Sonntag, 30. April 2023, 17:00 Uhr in St. Katharinen

Jan Dismas Zelenka: „Missa votiva“

Auf dem Programm steht die 70 minütige „Missa votiva“ des in Dresden wirkenden Bach-Zeitgenossen Jan Dismas Zelenka. Obwohl er als Bassist und stellvertretender Leiter der Dresdener Hofkapelle sein Können bereits lange unter Beweis gestellt hatte, wurde er bei der Neubesetzung der Stelle des Hofkapellmeisters übergangen. Nur so lässt sich erklären, warum er in der Musikgeschichte bis vor Kurzem noch ein Schattendasein führte. Denn heute gilt er als einer der originellsten Musiker seiner Zeit. Einerseits tief verwurzelt im alten Stil, andererseits dramatisch bis exzentrisch im Ausdruck, schrieb er mit großem Ideenreichtum, satztechnischer Raffinesse, musikalischem Witz sowie einer Prise Anarchie mitreißende und kraftvolle Kompositionen, in denen er einen Bogen von Palestrinas Kontrapunkt bis zur italienischen Oper spannt.

Mitwirkende:

Veronika Schäfer, Sopran
Anne Schuldt, Mezzosopran
Yuedong Guan, Tenor
Henryk Böhm, Bariton
Kantorei an St. Katharinen
Ensemble Concerto ispirato
Christine Strubel, Leitung

Karten an der Abendkasse (15 bis 25 €, ermäßigt 10 bis 20 €, Kartenvorverkauf bei Musikalien Bartels oder online über Ticketino.


Chorproben: Montags 19:30 im Gemeindesaal.

Mit der neuen Chorleiterin Christine Strubel!

Und eine gute Gelegenheit, neu bei uns mitzusingen!

Kommen Sie einfach montags zur Probe in den Gemeindesaal, An der Katharinenkirche 4.

Zu den Proben wird ein tagesaktueller Test empfohlen. Es wird regelmäßig gelüftet.

Downloads:
Beitrittserklärung
Regeln für Chormitglieder
Datenschutzerklärung



Auf zu neuen Ufern…

Zum Jahresende 2020 ging unser geschätzter Kantor Claus-Eduard Hecker in den Ruhestand – jetzt aber geht es wieder los!

Die Leitung hat Frau Christine Strubel übernommen.

Lange Zeit war unklar, wie es weitergehen wird mit der Kirchenmusik an St. Katharinen, zumal die Landeskirche wenig Unterstützung geleistet hat.

Mittlerweile hat sich folgende Situation ergeben:

Die Bläsergruppen bleiben weiter bestehen, der Orgeldienst wird durch Kantor Schiefner von St. Martini in Zusammenarbeit mit Wolfgang Bretschneider sichergestellt.

Die Kantorei wird seit September 2021 von Christine Strubel geleitet, der Probentag hat sich auf Montag geändert und die Proben beginnen nun bereits um 19:30.

Frau Strubel ist auf Honorarbasis von der Kirchengemeinde St. Katharinen angestellt worden. Die Kantoreimitglieder beteiligen sich mit einem Beitrag daran.

Um die Zusammenarbeit zu erleichtern, hat die Chorvollversammlung bereits am 28.10.20 einen Chorvorstand gewählt, der die Interessen der Kantorei gegenüber der Gemeinde vertritt und auch mit der neuen Chorleitung vertrauensvoll zusammenarbeiten wird. Der Chorvorstand war aktiv in das Auswahlverfahren für die neue Chorleitung eingebunden. In einer Auswahl-Chorprobe am 22.6.2021 konnten alle anwesenden Chormitglieder ein Votum über die 3 verbliebenen Kandidaten abgeben. Frau Strubel bekam mit Abstand die meisten Stimmen und wurde auch von Chorvorstand und vom Kirchenvorstand der Gemeinde bestätigt.

Ulrich Hauswaldt, Wiebke Härtel-Meyer, Sabine Held-Brunn, Christiane Lehmhus und Georg Renz sowie Gabi Kaufmann als Stellvertreterin haben die Aufgabe des Chorvorstands übernommen und sind Ansprechpartner für alle die Kantorei betreffenden Anliegen.

Chorvorstand – mit Sicherheitsabstand

Rückblick auf die Interimszeit

Wir danken an dieser Stelle ausdrücklich Herr Martin Kohlmann, der mit viel Engagement einige Probenphasen und -formate realisierte – immer angepasst an die Möglichkeiten, die die Pandemie hergab. Das war für viele von uns ein Rettungsboot, um in dieser Interims- und Pandemie-Zeit den Kopf über Wasser zu halten und die Verbindung untereinander ein wenig aufrecht erhalten zu können.


Ausblick

Bild Christine Strubel
Christine Strubel
(Foto: Peter Litvai)

Nun haben wir eine neue Chorleiterin!
Was wir nicht wissen ist, ob uns die Pandemie erneut große Einschränkungen abverlangen wird. Wir hoffen weiter, dass mit den Impfungen und ggf. Tests ein Singen in der Kirche möglich bleibt.

Was sich noch ändert? Wir haben im Bewerbungsverfahren den Anspruch formuliert, das Profil der Kantorei zu entwickeln und zu stärken. Wir sind überzeugt, dass wir mit Frau Strubel, die schon einiges an Erfahrung mit anderen Chören mitbringt, die bisherigen Stärken der Kantorei weiter ausbauen und auch neue Weg gehen können. Und wir sind davon überzeugt, dass mit einer neuen Chorleitung immer die Chance besteht, weitere Mitglieder werben zu können. Neue Mitglieder sind also herzlich willkommen!

Die Gemeinde, vertreten durch den Kirchenvorstand an St. Katharinen, und insbesondere Pastor Busch, hat sich bewusst dazu entschieden, der Kirchenmusik an St. Katharinen weiterhin einen hohen Stellenwert einzuräumen, sichtbar geworden dadurch, dass sie nun selbst die Chorleiterin anstellt, nachdem die Landeskirche die Nachfolge für den Chorleiter Claus-Eduard Hecker nicht geregelt hat. So gilt nun also in Zukunft: Alle, die mitsingen wollen, müssen zukünftig einen Chorbeitrag aufbringen. Mit diesen Beiträgen wird die neue Chorleiterin bezahlt, außerdem soll eine regelmäßige und professionelle Stimmbildung finanziert werden. Der gewählte Chorvorstand vertritt die Interessen der Kantorei und ist ihr Sprachrohr.

Wir sind ein wenig stolz darauf, dass die große Mehrheit der Mitglieder der Kantorei sich bereit erklärt hat, unter diesen neuen Bedingungen weiter mitsingen zu wollen. Nur einige wenige haben nun ihren Austritt erklärt – überwiegend aus Altergründen. Diesen langjährigen Mitgliedern der Kantorei sei hier noch einmal öffentlich der Dank ausgesprochen für ihren oft jahrelangen Einsatz. Wir wünschen und hoffen, dass wir über unsere Auftritte in den Gottesdiensten und Konzerten zu ihnen noch ein wenig den Kontakt halten können.

Wir sind nun also sehr gespannt und freuen uns auf Chorproben und Auftritte.