Die Kantorei St. Katharinen ist ein übergemeindlicher, ökumenischer Chor und widmet sich der Aufführung von Werken aller Epochen. Die musikalische Bandbreite umfasst einerseits die Aufführung großer Oratorien in Zusammenarbeit mit dem Braunschweiger Staatsorchester, dem Kammerorchester an St. Katharinen und anderen renommierten Klangkörpern, andererseits die Erarbeitung von A-cappella-Literatur im konzertanten und gottesdienstlichen Bereich. Vor allem Bachkantaten gehören zur gottesdienstlichen Praxis, hier ist die Aufführung einer Kantate aus dem Weihnachtsoratorium von J.S. Bach am 1. Weihnachtstag zur Tradition geworden.
Unter der Leitung von Landeskirchenmusikdirektor Claus-Eduard Hecker wurde ein anspruchsvolles Programm gepflegt, bei dem die Freude am gemeinsamen Musizieren hohe Priorität hat und nicht zu kurz kommt. Inzwischen hat Christine Strubel die Leitung übernommen (September 2021)
Alle zwei Jahre steht eine Auslands-Chorreise auf dem Programm, die bisher nach Straßburg, Dresden, Prag, Florenz, Wien, Warwick (England) und Posen (Polen) führte. Im Oktober 2011 gab der Chor Konzerte in Riga (Lettland) und im Oktober 2013 in Barcelona. Im Oktober 2015 fuhr die Kantorei stattdessen zu einer Chorfreizeit ins Frankenland (Bamberg, Bayreuth). Im Juli 2018 ging die Chorreise nach Winchester (England), um mit dem dortigen Chor „Southern Voices“ das Eröffnungskonzert für das Winchester Festival 2018 zu bestreiten.
Erstmalig lud die Katharinenkantorei im Dezember 2008 mit dem Weihnachtsoratorium von J.S. Bach zum „Sing along Projekt“ mit vielen Chören aus der Region Braunschweig ein. Aufgrund des großen Erfolges wurde das Sing along Projekt mehrmals wiederholt.
Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen! Kommen Sie einfach zur Chorprobe!
Wir sind gespannt, in wieweit sich das Profil der Kantorei mit der neuen Chorleiterin verändern wird. Für den Mai 2022 war bereits ein Konzert mit Chor und Orchester geplant: Jan Dismas Zelenka: Missa votiva. Dieses Konzert wird nun aber erst Ende des Jahres stattfinden können.
Proben:
normalerweise Montags 19:30 Uhr bis 21:45 Uhr im großen Saal des Gemeindehauses, An der Katharinenkirche 4